Wittstock. Nach einer Körperverletzung am frühen Morgen des 17.04. mit anschließender Wohnungsverweisung erschien der 56-jährige noch am gleichen Tag zur Versöhnung bei seiner Lebensgefährtin.
Aktuelle News
Hier finden Sie alle aktuellen News.
In die Nase gebissen
Kyritz. Am 18.04. um 17:00 Uhr konsumierte ein 25-jähriger in der Wohnung seines besten Freundes in der Perleberger Straße Alkohol. Nach einer Flasche Schnaps
Streit an der Tankstelle
Neuruppin. Gestern um 02:00 Uhr fuhr ein 21-jähriger mit seinem PKW Audi auf das Gelände einer Tankstelle in der Heinrich-Rau-Straße. Dort traf er auf
Rheinsberg: Hilfloser Mann auf dem See
Zur Einhaltung der Eindämmungsverordnung führten Beamte des Reviers am 18.04.2020 Kontrollen auf dem Rheinsberger See durch. Hierbei bemerkten sie ein augenscheinlich gekentertes Kanu, an
Verkehrsunfall mit Todesfolge
Am Freitagmorgen gegen 10:05 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem 31- jährigen Fahrzeugführer eines Pkw Mazda und einem 74- jährigen Radfahrer. Beide befuhren
Neuruppin: Gefährliche Körperverletzung
Am 18.04.2020, gegen 01:20 Uhr kam es in einer Wohnung in der Karl-Liebknecht-Straße in Neuruppin zu einem Körperverletzungsdelikt als der 35- jährige Geschädigte mit
58-jähriger Mann gibt sich als Ordnungsamtsmitarbeiter aus
Am 17.04.2020 um 17:10 Uhr ging die 28- jährige Geschädigte mit ihrem Hund an der Leine auf dem Schulplatz spazieren, als dieser sich plötzlich
Widerstand gegen Polizeibeamte und Kindeswohlgefährdung
Am Freitag, gegen 11:20 Uhr kam es zu einem polizeilichen Einsatz in der Franz-Mehring-Straße als der Kindesvater das gemeinsame, einjährige Kind von der 27-
Höchste Waldbrandgefahrenstufe 5 im Landkreis Ostprignitz Ruppin ausgerufen – Waldbrandgefahrenstufe 5❗??????❗
Höchste Waldbrandgefahrenstufe 5 im Landkreis Ostprignitz Ruppin ausgerufen – Waldbrandgefahrenstufe 5❗??????❗ Landkreis Ostprignitz Ruppin. Für den gesamten Landkreis Ostprignitz Ruppin ist am Sonntag, den
Brandenburg ist bei der Eindämmung des Coronavirus auf einem guten Weg und wird deshalb schrittweise erste Beschränkungen lockern.
Ab dem 22. April 2020 dürfen unter strikter Beachtung der erforderlichen Hygienestandards, der Steuerung des Zutritts und der Vermeidung von Warteschlangen wieder öffnen: ?Geschäfte

