Zwei neue Fahrzeuge stehen der Freiwilligen Feuerwehr Kyritz zur Verfügung: ein Tanklöschfahrzeug für die Einsatzabteilung zum Kaufpreis von ca. 362.000 Euro und ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Jugendarbeit in der Feuerwehr zum Kaufpreis von ca. 39.000 Euro.

Zwei neue Fahrzeuge stehen der Freiwilligen Feuerwehr Kyritz zur Verfügung: ein Tanklöschfahrzeug für die Einsatzabteilung zum Kaufpreis von ca. 362.000 Euro und ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Jugendarbeit in der Feuerwehr zum Kaufpreis von ca. 39.000 Euro.
Förderung des Ministeriums des Inneren und Kommunales des Landes Brandenburg
Für das Mannschaftstransportfahrzeug erhielt die Stadt eine Förderung des Ministeriums des Inneren und Kommunales des Landes Brandenburg in Höhe von 38,43 Prozent, maximal 15.000 Euro. „Gern unterstützen wir unsere Feuerwehr auch in der technischen Ausstattung“, erklärt Bürgermeisterin Nora Görke. „Wie wichtig diese ist, zeigen die Einsätze der vergangenen Wochen.“
Bürgermeisterin Nora Görke bedankt sich bei den Feuerwehrkameraden für ihren unermüdlichen, teils stundenlagen und nächtlichen Einsatz
Angesichts zweier Hausbrände im Finkenweg und in Rehfeld in kurzer Folge, dazu zweier Kellerbränden in Kyritz-West und Bränden in einer Garagenanlage und von Müll bzw. gelagertem Material in unmittelbarer Nähe zu Wohnhäusern innerhalb weniger Wochen dankt die Bürgermeisterin den Feuerwehrkameraden für ihren unermüdlichen, teils stundenlagen und nächtlichen Einsatz.
Die Stadt Kyritz ist stolz auf ausgebildete und motivierte Feuerwehrleute zu verfügen
„Wenn es irgendwo einen Notfall gibt, sind die Einsatzkräfte zu jeder Tag- und Nachtzeit schnell und zuverlässig zur Stelle und leisten kompetente Hilfe. Diese Leistungen für unsere Gemeinschaft können nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Stadt Kyritz ist stolz, über gute ausgebildete und motivierte Feuerwehrleute zu verfügen. Ich möchte deshalb Danke sagen, Danke, dass es Sie gibt!“, so Nora Görke.
Übergabe der Fahrzeuge wird nachgeholt sobald es die Pandemielage zulässt
Versprochen ist auch, dass die feierliche Übergabe der Fahrzeuge im Kreis möglichst vieler Feuerwehrkameradinnen und -kameraden nachgeholt wird – sobald es die Pandemielage zulässt.
Auch das Team von Blaulichtreport Ostprignitz-Ruppin beglückwünschen zu den beiden neuen Fahrzeugen und würden sich sehr freuen, bei der offiziellen Übergabe dabei zu sein.